|  |  |  | 
Einsatzübersicht Feuerwehr Frohnhofen 2022 Nr | 2 | Einsatzort | Datum | 06.02. | Frohnhofen - Am Sonnenberg - Wassernotstand | Uhrzeit | 18:05 | Im Zug des Dauerregen von Sturmtief Roxana, kam es im Am Sonnenberg zu einem Wassernotstand. An einem Regenablaufes staute sich das Wasser, dieses drohte ins Wohnhaus zu laufen. Nach Reinigung des Schachtes und des kontrollierten Ablaufen des Wasser, war unser Einsatz beendet. |
Nr | 3 | Einsatzort | Datum | 10.02. | Altenkirchen - Breitenbacher Strasse - Kaminbrand | Uhrzeit | 20:55 | Am Abend wurden wir mit den anderen Wehren nach Altenkirchen alarmiert. Es brannten ein Kamin in der Breitenbacher Straße. Bereits auf der Anfahrt bestätigte sich dies, durch den Funkenflug aus dem Kamin. Mit der Wärmebildkamera wurde der Kamin kontrolliert, um den Brandherd einzugrenzen. Dieser stellte sich im oberen Stock und dem Dachbereich dar. Mit dem Kaminkehrwerkzeug wurde der Kamin gesäubert und mit einem Pulverlöscher abgelöscht. Da die Wärme im Kamin sehr hoch war, wurde der Bereich nochmals kontrolliert und dabei ein Brand in der Wand und der Zwischendecke festgestellt, nach dem aufstemmen der Wand und freilegen des Kamins im Dachboden, konnte das Feuer gelöscht werden. Nach weiteren Kontrollen und sinken der Temperatur in der Umgebung des Kamins, konnten wir nach 5 Stunden die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben. |
Nr | 4 | Einsatzort | Datum | 19.03. | Frohnhofen L354 - Friedhof Frohnhofen -Flächenbrand | Uhrzeit | 11:16 | Am späten morgen wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Altenkirchen zu einem Bodenfeuer alarmiert. Nach der ersten Meldung der Leitstelle fanden wir kein Schadenfeuer auf der Strecke Richtung Werschweiler, nach Rücksprache mit dem Meldenden, befand sich die Einsatzstelle am Friedhof in Frohnhofen. Dort rauchten die Reste ein Abbrands von Hecken. Mit dem Inhalt des Tanks wurde die Fläche und das Feuer abgelöscht. Nach Rund 45 Minuten konnten die Einsatzstelle verlassen werden. |
Nr | 5 | Einsatzort | Datum | 08.04. | Frohnhofen - Stromausfall | Uhrzeit | 22:40 | Seit 22:30 war Stromausfall in Frohnhofen, gemäß dem Alarm- und Einsatzplan, wurde die Feuerwehr zur Besetzung ded Gerätehauses alarmiert, um bei eventuellen Notfällen bei der Bevölkerung Hilfezu leisten. Durch Stromausfall ist die Telekommunikation über Festnetz nicht möglich und auch die Mobilfunknetze nicht ausreichend abgedeckt, dann sind die Gerätehäuser der Feuerwehren im Oberen Glantal Anlaufpunkte für die Bevölkerung. Im Laufe des Stromausfalls wurden wir über einen Baum auf einer Stromleitung informiert, dieser lag auf der Telefonleitung zum Entenweiher auf der L352, die Gefahrenstelle wurde von uns entfernt. Zusätzlich wurde die komplette Strasse Richtung Saarland komplett gesperrt. Nach rund 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet. |
Nr | 6 | Einsatzort | Datum | 09.04. | Frohnhofen - L352 Richtung Werschweiler / Grube Labach - Schneebruch | Uhrzeit | 08:05 | Nach dem starken Schneefall in der Nacht, brachen an mehreren Stellen auf der L352 Äste ab oder fielen Bäume unter der Last des Schnee um. Zusammen mit der Feuerwehr Breitenbach beseitigten wir die Bäume auf der Landstraße. Im Anschluss fuhren wir die Grube Labach an und beseitigten einen Baum, der die Zufahrt zur Grube Labach versperrte und zusätzlich die Stromleitung abriss. Nach dem Eintreffen der Pfalzwerke konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Nach 3 1/2 Stunden im Schnee, konnten wir das Gerätehaus in Frohnhofen anfahren und das Fahrzeug wieder für den nächsten Einsatz vorbereiten. |
Nr | 7 | Einsatzort | Datum | 04.06. | Frohnhofen - L352 Richtung Werschweiler / Grube Labach - Windbruch | Uhrzeit | 08:15 | Am Morgen brach an einer Eiche ein größerer Ast ab und blockierte die halbe Fahrbahn. Wir beseitigten die Gefahrenstelle hinter einer Kurve und konnten nach 30 Minuten in das Feuerwehrhaus zurück kehren. |
Nr | 8 | Einsatzort | Datum | 06.07. | Altenkirchen - St. Wendelerstrasse - Garagenbrand | Uhrzeit | 03:00 | Heute Nacht, gegen 3 Uhr, wurden die Feuerwehren Altenkirchen, Frohnhofen und Schönenberg-Kübelberg zu einem Garagenbrand, in Altenkirchen alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Garagenbrand handelte, sondern 4 Tannen brannten. Die Feuerwehr Schönenberg konnte daher die Einsatzfahrt abbrechen. Das Feuer wurde von einem Trup, unter Atemschutz, gelöscht. Wir blieben in Bereitschaft und konnten nach 30 Minuten in das Feuerwehrhaus zurück kehren. |
Nr | 9 | Einsatzort | Datum | 01.10. | Frohnhofen - im Pferch - Kellerbrand | Uhrzeit | 12:32 | Um die Mittagszeit wurden die Wehren Frohnhofen, Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg zu einem Kellerbrand nach Frohnhofen alarmiert. Vor Ort stellte sich eine Fehlfunktion eines Holzofens im Heizraum dar, diese hatte vermutlich zur Folge dass sich ein Regal und weiteres in dem Raum gelagertes Material entzündete. Unter Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Anschließend wurden zusammen mit einem Trupp der Feuerwehr Schönenberg der Holzofen geleert und außer Betrieb genommen. Abschließend wurde das Haus noch mit dem Lüfter entraucht. |
Nr | 10 | Einsatzort | Datum | 31.12. | Frohnhofen - Bürgerhaus - Brennender Kerwestrauß | Uhrzeit | 23:15 | Ein „mehrjähriger“ Einsatz bescherte uns, ein vermutlich fehlgeleiteter Silvesterböller, dieser setzte eine Dreiviertelstunde vor Mitternacht den Kerwestrauß am Bürgerhaus in Brand. Durch das schnelle Eingreifen, wurde der Kerwestrauß mit dem Schnellangriff abgelöscht. Anschließend wurde dieser mit der Leiter entfernt. Ein Eingreifen der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Altenkirchen war nicht erforderlich. Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten am Bürgerhaus zogen sich nach Mitternacht, damit endete 2022 und begann 2023 mit dem besten Ehrenamt das es gibt. |
2021 Nr | 1 | Einsatzort | Datum | 25.03. | L352 Richtung Werschweiler - Verkehrsunfall | Uhrzeit | 21:06 | Gegen 21 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L352 in Richtung Werschweiler alarmiert. Ein PKW war aus unklarer Ursache die Böschung hinunter gefahren. Wegen der unklaren Ortsangaben wurden die Feuerwehr Werschweiler, Dörrenbach, Mittleres Ostertal und St.Wendel ebenfalls alarmiert. Da diese bereits vor Ort waren, war ein Eingreifen unsere Seite nicht erforderlich und wir fuhren das Gerätehaus in Frohnhofen wieder an. | Nr | 2 | Einsatzort | Datum | 15.04. | L352 Richtung Werschweiler - Baum auf Fahrbahn | Uhrzeit | 16:22 | Um 16:20 Uhr wurden wir auf die L352 alarmiert, vor Ort ragte ein Baum auf die Fahrbahn, dieser wurde bereits vom Bereitschaftsdienst der VG Oberes Glantal entfernt, dieser zufällig an der Stelle vorbei kam. Wir sicherten die Stelle ab und säuberten die Straße, danach war der Einsatz für uns beendet. | Nr | 3 | Einsatzort | Datum | 05.07. | Altenkirchen - Rauchentwicklung aus Gebäude | Uhrzeit | 19:38 | Gegen 19.38 Uhr wurden die Feuerwehren Altenkirchen und Frohnhofen, sowie die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg in die Flurstraße nach Altenkirchen alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude. Da wir zu diesem Zeitpunkt nicht Einsatzbereit waren, wurde zusätzlich die Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg nachalarmiert. Nach Erkundung durch die Feuerwehr konnte ein Abbrand von Unrat im Freien lokalisiert werden. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht und anschließend wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt. Während des Einsatzes wurde die FEZ besetzt. |
Nr | 4 | Einsatzort | Datum | 15.07. | Trier-Kenn/Ehrang - Hochwasserhilfe | Uhrzeit | 7:55 | Gegen 8 Uhr wurden wir zusammen mit anderen Feuerwehren des Landkreis Kusel, als Teileinheit der Unwetterkomponente Hochwasser, alarmiert. Zu erst sammelten wir uns am Autohof in Konken, um dann gegen 10 Uhr als Kolonne nach Kenn an die Mosel zu fahren, dort sammelten wir uns im Bereitstellungsraum am Real-Markt. Während der Anfahrt wurden bereits Einheiten aus dem Verband gelöst und bekamen ihren ersten Einsatzauftrag. Der erste Auftrag führte uns zusammen mit der Feuerwehr Friedelhausen nach Trier-Ehrang, wo wir bei der Evakuierung unterstützten, nach ca. 3 Stunden waren wir wieder im Bereitstellungsraum. Nach gut 12 Stunden war unser Einsatz beendet und wir sind wieder einsatzbereit in Frohnhofen angekommen. Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehren aus Selchenbach, Dittweiler, Friedelhausen, Odenbach, Wolfstein, Lauterecken, Waldmohr, Schönenberg-Kübelberg, Glan-Münchweiler, so wie die Katastrophenschutz-Einheit des DRK. |
Nr | 5 | Einsatzort | Datum | 18.07. | Bad Neuenahr-Ahrweiler - Heimersheim - Hochwasserhilfe | Uhrzeit | 17:30 | Gegen 17.30 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg in die Hochwassergebiete. Wir werden dort Einsatzkräfte aus dem Kreis Kusel ablösen. Wir haben die Nacht über die Kräfte in Heimersheim direkt bei Bad Neuenahr - Ahrweiler unterstützt. Um 21 Uhr haben wir unser Quartier bezogen. Zusammen mit den anderen Kameradinnen und Kameraden stellten wir die Nacht den Brandschutz für die Gemeinde sicher und unterstützten die örtlichen Behörden. Nach einer ruhigen 12 Stundenschicht kam um 9 Uhr die Ablöse und wir traten unseren Heimweg an. |
Nr | 6 | Einsatzort | Datum | 21.10. | Frohnhofen L352 Richtung Werschweiler | Uhrzeit | 08:10 | Den Vorankündigungen von gestern und der Nacht, traf der Sturm „Hendrik“ auch Auf unsere Gemeinde. Auf der L352 Richtung Werschweiler, wurde ein Baum auf die Straße geweht und riss dabei die Telefonleitung zum Entenweier herunter. Zusammen mit Altenkirchen räumten wir die Straße frei und konnten wieder nach Frohnhofen zurück kehren, der restliche Morgen verlief für unseren Bereich ruhigen. |
Nr | 7 | Einsatzort | Datum | 03.11. | Altenkirchen - Schlauer Weg - Rauchentwicklung aus Pelletofen | Uhrzeit | 14:55 | Eine Fehlfunktion eines Pelletofens führte zu einer Rauchentwicklung aus dem Ofenrohr. Nach der Kontrolle des Rohres und des Kamins, wurde keine Feuer oder weitere Rauchentwicklung festegestellt. Der Schornsteinfeger wurde informiert und die Heizung außer Betrieb genommen. |
2020 Nr | 1 | Einsatzort | Datum | 28.01. | L352 - Frohnhofen Richtung Werschweiler | Uhrzeit | 08:55 | Bedingt durch das Sturmtief, dass an diesem Morgen über die Westpfalz zog, wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Breitenbach alarmiert. Auf der Straße lagen mehrere Äste und ein Baum ragte in die Straße rein. Die Gefahrenstelle wurde bereits durch die Kameraden aus dem Saarland beseitigt. |
Nr | 2 | Einsatzort | Datum | 28.01. | L352 - Frohnhofen Richtung Altenkirchen | Uhrzeit | 10:41 | Zum zweiten mal wurden wir an diesem Morgen zu einer Gefahrenstelle alarmiert. Diese befand sich am Ortseingang Altenkirchen. Zusammen mit dem LBM wurde der Baum beseitigt und wir konnten wieder nach Frohnhofen zurück kehren. |
Nr | 3 | Einsatzort | Datum | 09.02. | L352 - Frohnhofen Richtung Werschweiler | Uhrzeit | 04:45 | Auch wir wurden vom Sturm Sabine nicht verschont, allerdings hielt es sich in Grenzen. Wir mussten um 4:45 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf die L352 Richtung Werschweiler, dieser wurde von uns beseitigt. Anschließend kontrollierten wir den Straßenverlauf zur B420 und kehrten wieder nach Frohnhofen zurück. |
Nr | 4 | Einsatzort | Datum | 27.02. | L352 - Frohnhofen Richtung Werschweiler | Uhrzeit | 15:44 | Bei dem heutigen Wintereinbruch wurden wir durch die Kameraden aus dem Saarland alarmiert. Auf der L352 Richtung Labach fielen mehrere Bäume durch die Schneelast um. Wir unterstützen bei der Beseitigung der Gefahrenstellen und sicherten die Einsatzstelle ab. |
Nr | 5 | Einsatzort | Datum | 27.02. | L352 - Frohnhofen Richtung Werschweiler | Uhrzeit | 18:15 | Bereits zum zweiten Mal wurden wir auf die L352 gerufen, vor Ort lag ein Baum auf der Straße. Dieser wurde durch uns beseitigt und die Straße wieder freigegeben. |
Nr | 6 | Einsatzort | Datum | 28.03. | Frohnhofen - St. Wendelerstrasse | Uhrzeit | 20:15 | Pünktlich nach der Tagesschau wurden wir heute Abend zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. In der St. Wendelerstrasse brannten im Gartenbereich zwei Gartenhäuser und ein kleiner Unterstand. Mit der Unterstützung der Feuerwehr Altenkirchen und Dittweiler konnten wir den Brand schnell löschen und mussten am Schluss noch kleine Glutnester und Nachlöscharbeiten durchführen. Die Feuerwehr Schönenberg und die Drehleiter aus Waldmohr wurden nicht mehr benötigt. Nach gut 2 Stunden waren wir wieder Einsatzbereit am Feuerwehrhaus. |
Nr | 7 | Einsatzort | Datum | 29.03. | Altenkirchen - Breitenbacherstrasse | Uhrzeit | 04:30 | In der Nacht wurden wir mit den anderen Feuerwehren des Kohlbachtals, der Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg und der Drehleiter aus Waldmohr, zu einem Einsatz in der Breitenbacherstrasse in Altenkirchen alarmiert. Dort brannte seit 4:30 Uhr ein Wohnhaus. Ein Bewohner und 2 Katzen wurden durch die Feuerwehren gerettet. Mit uns im Einsatz war der Rettungsdienst, der Energieversorger und die Werke der VG. Unser Einsatz war nach 4 Stunden beendet. |
Nr | 8 | Einsatzort | Datum | 05.06. | L352 - Frohnhofen Richtung Werschweiler | Uhrzeit | 18:04 | Gegen 18.04 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr Breitenbach, sowie der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg aufgrund einer Gefahrenstelle durch einen Baum alarmiert. Ein umgefallener Baum auf der L352 zwischen Frohnhofen und Werschweiler blockierte die Fahrbahn. Die Feuerwehr Frohnhofen, welche zuerst vor Ort war beseitigte den Baum mittels Motorsäge. Ein Einsatz der Feuerwehr Breitenbach war nicht notwendig. Die FEZ war während der Einsatzdauer besetzt. |
Nr | 9 | Einsatzort | Datum | 26.08. | L352 - Frohnhofen Richtung Werschweiler | Uhrzeit | 18:00 | Gegen 18 Uhr wurden wir mit der FEZ Schönenberg-Kübelberg, auf Grund einer Gefahrenstelle durch einen Baum alarmiert. Ein umgefallener Baum auf der L352 wischen Frohnhofen und Werschweiler blockierte die Fahrbahn, diesen beseitigten wir mit der Motorsäge, nach gut 20 Minuten war der Einsatz beendet. |
Nr | 10 | Einsatzort | Datum | 15.12. | L352 - Frohnhofen Richtung Krottelbach | Uhrzeit | 10:11 | Um 10:11 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Altenkirchen, sowie der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg zu einer Brandnachschau im Bereich der L352 alarmiert. Vor Ort wurde ein kleinerer Abbrand von Unrat vorgefunden. Den Kleinbrand löschten wir mit dem Schnellangriff ab. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich und die Feuerwehr Altenkirchen konnte den Bereitstellungsraum verlassen. |
2019 Nr | 1 | Einsatzort | Datum | 14.02. | Altenkirchen - Rauchentwicklung aus Gebäude | Uhrzeit | 17:20 | Zusammen mit der Feuerwehr Altenkirchen, wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus alarmiert, zum Glück war kein eingreifen der Feuerwehren erforderlich und wir konnten wieder in die Gerätehäuser zurück kehren. |
Nr | 2 | Einsatzort | Datum | 02.03. | Grube Labach - Ölfass im Gelände | Uhrzeit | 14:55 | Gegen 14:55 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Breitenbach und Waldmohr zu einem Altölfass, dass in der Nähe der Grube Labach am Straßenrand abgelegt wurde, alarmiert. Ein Spaziergänger informierte die Polizei und diese verständigte die Feuerwehr. Nach der Erkundung der Lage wurde das Fass zum Gerätehaus nach Frohnhofen transportiert und für den weiteren Abtransport vorbereitet. |
Nr | 3 | Einsatzort | Datum | 10.03. | Frohnhofen Binderstraße - Absicherung herabfallende Dachziegeln | Uhrzeit | 16:43 | Bedingt durch das Sturmtief „Eberhard“, musste die Feuerwehr Frohnhofen zu einer Absicherung der Straße, wegen herabfallende Dachziegeln, in der Binderstrasse ausrücken. Nach dem Absperren des Gehweges konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken. |
Nr | 4 | Einsatzort | Datum | 21.03. | Zwischen Frohnhofen und Altenkirchen - Flächenbrand | Uhrzeit | 20:16 | Am Abend wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Altenkirchen und Schönenberg-Kübelberg, zu einem Flächenbrand zwischen Altenkirchen und Frohnhofen alarmiert. Vor Ort brannten ca 20 m³ Gartenabfälle, nach gut 90 Minuten waren die Löscharbeiten abschlossen. |
Nr | 5 | Einsatzort | Datum | 28.03. | Frohnhofen Richtung Lenzental | Uhrzeit | 18:43 | Am späten Nachmittag wurden wir von aufmerksamen Bürgern auf eine brennende Wiese in Richtung Lenzental aufmerksam gemacht. Kurz Hand fuhren 6 Kameraden die Einsatzstelle an. Eine bereits erloschene Wiese, hatte wieder angefangen zu brennen und drohte sich weiter auszubreiten. Mit dem Tankinhalt von 500 Litern des KLF wurde die ca 30 Quadratmetern große Fläche und die umgrenzenden Bereiche gekühlt und abgelöscht, anschließend wurden einzelne Glutnester auseinander gezogen und ebenfalls gelöscht und gekühlt. Damit sich das Feuer nicht erneut entzünden kann. Nach gut einer Stunde waren die Kameraden wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. |
Nr | 6 | Einsatzort | Datum | 10.04. | Waldmohr - Fund einer Weltkriegsbombe | Uhrzeit | 17:47 | Gegen 15 Uhr wurde bei Bauarbeiten in Waldmohr eine Fliegerbombe entdeckt. Um 17:45 Uhr wurden wir, mit anderen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, zur Unterstützung bei der Evakuierung des Gefahrenbereiches alarmiert. Wir fuhren den Bereitstellungsraum an der TV Halle an, nach der Einsatzbesprechung bekamen wir den Auftrag, zusammen mit drei anderen Feuerwehren, die Evakuierung in unserem Bereich zu übernehmen. Nach Abschluss der Evakuierung sind wir wieder in den Bereitstellungsraum zurück gekehrt. |
Nr | 7 | Einsatzort | Datum | 24.04. | Frohnhofen L352 - Baum über Fahrbahn | Uhrzeit | 17:20 | Gegen 17:20 Uhr, wurden wir durch die FEZ der Feuerwehr Schönenberg, zu einem Baum auf der L352 Richtung Labach alarmiert. Dieser ragte auf die Straße und wurde durch die Feuerwehr beseitigt, mit im Einsatz war die Polizei. |
Nr | 8 | Einsatzort | Datum | 20.05. | Frohnhofen | Uhrzeit | 05:30 | Am heutigen Morgen wurde die Wehrführung gegen halb 6 alarmiert, da auf Grund des Gewitters von gestern abend, teile des Kohlbachtales ohne Strom waren und die Feuerwehren gemäß der AAO und des AEP "Stromausfall" die Gerätehäuser besetzen. Da zu diesem Zeitpunkt in Frohnhofen kein Stromausfall mehr bestand, konnte die Bereitschaft aufgelöst werden. |
Nr | 9 | Einsatzort | Datum | 22.07. | Gimbsbach - Hollerhof | Uhrzeit | 12:15 | Bis 18:30 Uhr befand sich unsere Einheit im Einsatz. Zwischen Gimbsbach und Theisberstegen, brannte eine Scheune mit ca 700 Heu- und Strohballen. Wir unterstützten bei der Brandbekämpfung. der Gesammte Einsatz zog sich noch bis zum 25.07.2019, siehe www.feuerwehr-glm.de/ |
Nr | 10 | Einsatzort | Datum | 27.08. | Altenkirchen - Sportplatz | Uhrzeit | 21:15 | Am Abend wurden wir, zusammen mit den Feuerwehren Altenkirchen, Schönenberg-Kübelberg und Glan-Münchweiler, nach Altenkirchen alarmiert. In der Nähe des Sportplatzes brannte eine Hütte vollständig aus. Da die Einsatzstelle außerhalb lag, wurde die Wassserversorgung über die TLF´s sichergestellt. Nach gut 2 Stunden waren wir wieder Einsatzbereit am Feuerwehrhaus in Frohnhofen. |
2018 Nr | Datum | Uhrzeit | Einsatzort | Art | 1 | 04.01.2018 | 18:52 | Am Sonnenberg - Drohender Wassereinbruch in ein Wohnhaus | TH | 2 | 04.01.2018 | 19:15 | Waldstraße - Überflutete Straße | TH | 3 | 04.01.2018 | 19:45 | L354 - Überflutete Straße | TH | 4 | 04.01.2018 | 20:00 | Binderstraße - Verschmutze Fahrbahn | TH | 5 | 04.01.2018 | 20:20 | St. Wendelerstraße - Kohlbach droht über zu laufen in ein Wohnhaus | TH | 6 | 08.01.2018 | 11:25 | Neuer Weg - Notfalltüröffnung | TH | 7 | 11.02.2018 | 14:11 | Breitenbach - Absicherung Faschingsumzug | TH | 8 | 09.05.2018 | 21:16 | Krottelbach - Gemeldeter Flächenbrand L355 | BR | 9 | 14.05.2018 | 17:00 | Altenkirchen - Garagenbrand Ludwigstraße | BR | 10 | 24.05.2018 | 16:51 | L352 - Baum auf Stromleitung | TH | 11 | 09.12.2018 | 3:35 | L352 - Baum auf der Straße | TH | 12 | 21.12.2018 | 1:54 | Schönenberg-Kübelberg - Wohnhausbrand | BR |
2017 Nr | Datum | Uhrzeit | Einsatzort | Art | 1 | 13.01.2017 | 05:17 | Frohnhofen L352 - Baum über Fahrbahn | TH | 2 | 13.01.2017 | 05:55 | Frohnhofen L352 - Baum über Fahrbahn | TH | 3 | 09.02.2017 | 04:02 | Gries - Wohnhausbrand | BR | 4 | 30.04.2017 | 06:01 | Altenkirchen - Waldbrand | BR | 5 | 04.05.2017 | 17:41 | Frohnhofen Lindenhof - Brandnachschau nach Blitzeinschlag | BR | 6 | 12.05.2017 | 18:19 | Dittweiler - Dachstuhlbrand | BR | 7 | 13.06.2017 | 19:23 | Dittweiler - Kellerbrand | BR |
Eine Übersicht des Archives bei der FF Schönenberg-Kübelberg LINK
|
 |
|
|  |
|